Im Mittelpunkt des Weihnachtspäckchenkonvois stehen Kinder. Die Kinder, die zu Weihnachten beschenkt werden, und auch die Kinder, die ein eigenes gut erhaltenes Spielzeug auswählen, um es zu verschenken.

Damit die Weihnachtspäckchen rechtzeitig in Osteuropa ankommen, müssen sie bereits Mitte November gepackt werden – also passend zum St. Martinstag – so kann dein Kind(er) nicht nur eine Weihnachtsfreude bereiten, sondern auch selbst die Freude des Teilens erleben.

Musterpäckchen für den Weihnachtspäckchenkonvoi

Du füllst das Paket dann mit anderen Kleinigkeiten auf und verschnürt es liebevoll zu einem Weihnachtspäckchen. Falls du ein paar Ideen brauchst oder Tipps suchst, wie du das Päckchen füllen kannst, haben wir auf dem Bild ein Musterpäckchen mit Beispielen und möglichen Inhalten zusammengestellt.
Die Waren sollten neuwertig oder sehr gut erhalten sein, gut haltbar, kindgerecht und auch gerne nützlich.

  • Spielsachen, z.B. Würfel- und Kartenspiele, Aufkleber, JoJos, Teddys, Spielzeugautos, Tennisbälle
  • neue Kinderkleidung, z.B. Mützen, Handschuhe, Schals, Sportsachen
  • Hygieneartikel wie Zahnpasta, Zahnbürste und Waschzeug
  • Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf
  • Geldbeutel, Tagebücher, Kalender, Alben
  • Süßigkeiten (originalverpackt)

Das Weihnachtspäckchen sollte einem Jungen oder einem Mädchen Freude bereiten; gern kann man auch ein geschlechtsneutrales Unisex-Päckchen packen. Deutschsprachige Bücher, Spiele mit komplizierten Anleitungen und Spielzeug mit Elektroantrieb sind nicht geeignet, gebrauchte Kleidung bitte nur in sehr gutem Zustand und absolut sauber!

Bitte beachte:

Verpacke das Ganze bitte in einem Schuhkarton zu einem schönen Weihnachtsgeschenk. Als persönlichen Gruß können deine Kinder auch eine Weihnachtskarte basteln und mit beilegen. Wenn du möchtest, könnt ihr dem Kind auch euren Namen und eure Adresse mitteilen.

Der Karton kann dann verschlossen in Geschenkpapier verpackt werden. Das Päckchen soll weder beim Transport noch beim Verteilen aufgehen, sondern gut verpackt sein.

Auf der Rückseite unseres Flyers und hier zum Ausdrucken findest du drei Aufkleber, die du passend nach Alter des Kindes ausschneidest. Auf jedem Aufkleber sind die drei GeschlechtskategorienMädchen, Junge oder Unisex – bereits aufgeführt. Bitte kreuze das passende Feld an und klebe den Aufkleber mit einem Klebestift gut sichtbar auf das Päckchen. Das fertige Päckchen gibst du dann bei einer Annahmestelle in deiner Nähe ab. Bitte denke dabei auch an den Transportkostenzuschuss, für den wir eine Spende in Höhe von 2 € erbitten.

Alle Annahmestellen zusammen mit der Info, bis wann du dort Pakete abgeben kannst, findest du hier.