Allgemein

Der Konvoi fährt vom 29. November bis 6. Dezember 2025 nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine / Polen.

Am Samstag, 29. November, um 10:00 Uhr findet die Verabschiedung des Konvois statt.
Um 11:00 Uhr ist die gemeinsame Abfahrt inkl. Livestream geplant.

Der Konvoi fährt in die Länder Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine / Polen.

Wir führen im Auftrag der vier Vereinigungen – Round Table – Ladies´ Circle – Old Tablers – Tangent Club – und der RTD Stiftung den Weihnachtspäckchenkonvoi durch. Damit übernehmen wir auch die Abwicklung mit allen Sachspenden; Geldspenden verwaltet ausschließlich die RTD Stiftung und stellt die zweckgebundene Spendenverwendung sicher.

Bei deiner Anfrage handelt es sich um Sachspenden, die wir gerne entgegen nehmen.

Bei normalen Sachspenden ist die bevorzugte Abwicklung, dass zusammen mit den Sachspenden von der Firma eine sog. „Pro-Forma-Rechnung“ ordentlich ausgestellt wird. Gleichzeitig vermerkt die spendende Firma auf dem Rechnungstext, dass sie sich mit einem Zahlungsausgleich in Form einer Spendenbescheinigung einverstanden erklärt.

Bei gebrauchten Gegenständen oder Gegenständen bei denen es keine ordentliche Rechnung gibt, sind wir von den Steuerbehörden verpflichtet, die tatsächlichen Marktwerte stichprobenartig zu prüfen bevor wir eine entsprechende Spendenbescheinigung ausstellen. Hier bitten wir um euer Verständnis, aber fehlerhafte Spendenbescheinigungen können eine rechtliche Auswirkung für den Aussteller haben, also uns. In diesen Fällen wären wir euch dankbar, wenn ihr mit der Sachspende auch durch eigene Internetrecherche schaut, ob die angegebenen Preise marktüblich sind und uns dieses mitliefert.

In der Regel stellen wir Spendenbescheinigungen innerhalb von einer Woche aus, wenn alle erforderlichen Unterlagen und Informationen vorliegen. Es ist eure Entscheidung, ob wir die Spendenbescheinigung an euch zur Übergabe oder direkt an die spendende Firma senden.

Gerne stellen wir dir Bilder in hoher Auflösung und guter Qualität zur Verfügung.

Schicke uns dazu bitte einfach eine E-Mail an presse@weihnachtspaeckchenkonvoi.de mit einer kurzen Beschreibung, für welchen Zweck du die Bilder benötigst. Wir helfen dir dann mit den passenden Bildern weiter!

Infomaterial

Flyer, Plakate und Danke-Plakate könnt ihr hier bestellen.

Ab 1. Juli könnt ihr die neuen Flyer bestellen! Die Flyer werden zu Sammelterminen voraussichtlich ab Mitte August versandt – genauere Infos zur ersten Aussendung werden wir hier und auf unseren Social Media Kanälen teilen.

Die Flyer aus dem letzten Jahr können weiter verwendet werden.

Aktuelles Infomaterial wie Flyer, Plakate, Presseartikel und Präsentationen kannst du in unserem Download-Bereich finden.

Bitte nutzt auch die Druckvorlagen zum Selbstausdrucken.

Solltest du weiteres, spezielles Material benötigen, so kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir helfen dir gerne weiter!

Flyer, Plakate und Danke-Plakate für 2023 können dieses Jahr nichtmehr bestellt werden.

Die Flyer aus dem letzten Jahr können weiter verwendet werden.

Die Druckdaten stehen euch auch in unserem Download-Bereich zur Verfügung. Damit könnt ihr selbst in einem Copy-Shop oder bei einem Anbieter im Internet Flyer und Plakate drucken.

Flyer, Plakate und Danke-Plakate könnt ihr hier bestellen.

Ab 1. Juli könnt ihr die neuen Flyer bestellen! Die Flyer werden zu Sammelterminen voraussichtlich ab Mitte August versandt – genauere Infos zur ersten Aussendung werden wir hier und auf unseren Social Media Kanälen teilen.

Die Flyer aus dem letzten Jahr können weiter verwendet werden.

Die Druckdaten stehen euch auch in unserem Download-Bereich zur Verfügung. Damit könnt ihr selbst in einem Copy-Shop oder bei einem Anbieter im Internet Flyer und Plakate drucken.

Versandkosten im Rahmen der Bestellung von Flyer & Plakaten fallen für euch NICHT an.

Jeder, der den Weihnachtspäckchenkonvoi unterstützen möchte!
Bitte beachte dabei:
Da sich der WPK ausschließlich durch Spenden finanziert und unsere Flyer & Plakate kostenlos zur Verfügung stehen, bitten wir dich, nur die Mengen zu bestellen, die du wirklich benötigst.
Für Kleinstmengen unter 25 Stück nutze bitte gerne den Eigendruck – die Druckvorlagen findest du unter https://weihnachtspaeckchenkonvoi.de/download/.

Vielen Dank für deine Unterstützung und dein Verständnis!

Päckchen & Annahmestellen

Natürlich darfst du dies tun. Denke aber daran, dass du dich auch um den Weitertransport der Päckchen kümmern musst, denn etwa Mitte November müssen diese für ihre Weiterreise verpackt werden. Schau auf dieser  interaktiven Karte, zu welcher Sammelstelle oder welchem regionalen Lager du deine gesammelten Päckchen bringen kannst (Abgabestellen nehmen i.d.R. keine großen Mengen an).
Wenn du den Weitertransport der Päckchen nicht eigenständig zu einer Sammelstelle oder einem regionalen Lager organisieren kannst oder Hilfe bei der Kontaktaufnahme zu einem örtlichen Ansprechpartner in einem unserer vier Clubs (Round Table, Ladies’ Circle, Old Tablers, Agora Club Tangent) benötigst, der der dich beim Weitertransport unterstützen soll, kontaktiere uns bitte unbedingt frühzeitig unter  annahmestellen@wpk-ggmbh.de.
Alternativ kannst du auch eine „Nicht öffentliche Annahmestelle“ über unsere Homepage anmelden. Diese erscheint nicht auf der Übersichtskarte auf der Homepage, aber so sind alle wichtigen Daten bei uns im System erfasst und wir können dich bestmöglich unterstützen.

Bitte packe dein Päckchen geschlechtsspezifisch (Junge, Mädchen oder unisex) und passend zu einer der drei Altersgruppen:

    • 3–6 Jahre (Kita)
    • 7–10 Jahre (Grundschule)
    • 11–15 Jahre (Teen)

Kennzeichne es gut sichtbar mit dem passenden Aufkleber.
Päckchen für Kinder unter 3 Jahren können wir leider nicht mitnehmen, da wir nur Schulen und Kindergärten anfahren.
Du darfst dein Päckchen gerne weihnachtlich verpacken und vollständig verschließen.

👉 Weitere Tipps und eine Packliste findest du unter hier.

Nein, nicht alles muss brandneu sein.

Vor allem bei Spielzeug und Kleidung ist es in Ordnung, wenn sie neuwertig, sauber und unbeschädigt sind – also so gut wie neu, ohne Flecken, Risse oder fehlende Teile.

Bei Schulsachen gilt:

    • Neu und originalverpackt sollten z. B. Buntstifte, Kugelschreiber, Radiergummis und Hefte sein.
    • Gebraucht, aber gut erhalten dürfen z. B. Lineale, Mäppchen oder Anspitzer sein, sofern sie sauber und funktionstüchtig sind.

Hygieneartikel und Süßigkeiten müssen immer neu und originalverpackt sein.

So stellen wir sicher, dass alle Geschenke schön und sicher bei den Kindern ankommen!

Ein Unisex-Päckchen ist ein Geschenkpaket, das für Mädchen und Jungen gleichermaßen geeignet ist.
Das heißt, der Inhalt ist neutral und passt für Kinder jeden Geschlechts – zum Beispiel Kuscheltiere, Mal- oder Bastelsachen, Bücher oder Spiele, die allen Kindern Freude machen.

So können wir sicherstellen, dass auch Kinder, für die keine geschlechtsspezifischen Päckchen vorhanden sind, ein schönes Geschenk bekommen.

Bitte verwende einen handelsüblichen Schuhkarton – als Orientierungsmaße gelten ca. 32 x 20 x 12 cm.
Warum ist das wichtig?
Einheitliche Größen erleichtern nicht nur das Stapeln, Verpacken und den Transport, sondern sorgen auch für mehr Gerechtigkeit: So erhalten die Kinder Päckchen in vergleichbarer Größe – und es entsteht kein Gefühl von Ungleichheit.

Päckchen können in den Annahmestellen in der Regel bis spätestens Mitte November abgegeben werden. Von dort werden sie in regionale Lager gebracht, auf LKW verladen und zum zentralen Abfahrtsort Hanau transportiert.

Bitte beachte: Je nach Region kann der Abgabetermin abweichen!
Die genauen Fristen und Standorte findest du auf unserer interaktiven Karte – dort einfach deinen Wohnort eingeben und alle Infos erhalten.

Eine Übersicht über unsere Abgabe- und Sammelstellen findest du auf dieser interaktiven Karte.
Es sind dort auch die Regionalen Lager verzeichnet.
Außerdem findest du dort unter den einzelnen Einträgen alle wichtigen Informationen zur Kontaktaufnahme, zu den Öffnungszeiten und bis wann Päckchen angenommen werden.
Außerdem ob du ggf. auch einzelne Päckchen zu Sammelaktionen in den regionalen Lagern abgeben kannst.

Sollte keine Annahmestelle in deiner Nähe sein, dann kontaktiere uns bitte über unser Kontaktformular. Wir helfen dir gerne bei der Suche nach einer Lösung!

Ja, das Päckchen darfst du verschlossen an uns übergeben, sehr gerne liebevoll eingepackt in Geschenkpapier. Wichtig:  Kennzeichne es gut sichtbar mit dem passenden

Der Weihnachtspäckchenkonvoi ist ehrenamtlich organisiert, trotzdem fallen Logistik- und Transportkosten an. Zur Deckung dieser Kosten, bitten wir um eine Spende in Höhe von zwei Euro pro Päckchen.

Das freut uns sehr – danke für dein Engagement!

Bitte informiere dich zunächst über die Aufgaben einer Abgabe- oder Sammelstelle. Alle wichtigen Infos findest Du unter „Annahmestellen, Definitionen und Aufgaben“.
Wenn Du unterstützen möchtest, kannst du dich ganz einfach zwischen 15.09. und 31.10. auf unserer Homepage
Anmeldung Annahmestelle anmelden.

Du hast noch Fragen? Dann schreib uns gerne über das Kontaktformular – wir helfen dir weiter!

Diese drei Annahmestellen sind öffentlich zugängliche Abgabemöglichkeiten für Päckchen und sie unterscheiden sich neben der Annahmekapazität vor allem in den Aufgaben – je nachdem, wie viel eine Annahmestelle leisten kann oder möchte:

    • Abgabestelle: Päckchen werden entgegengenommen, kurz zwischengelagert und anschließend an eine Sammelstelle, ein regionales Lager oder einen örtlich sammelnden Club (Ladies`Circle/Round Table/Agora Club Tangent/Old Tablers) weitergeleitet. Ideal für kleine Läden oder Privathaushalte.
    • Sammelstelle: Päckchen von Einzelpersonen, Abgabestellen oder nicht öffentlichen Annahmestellen werden angenommen, kontrolliert, nach Altersgruppen und Geschlecht sortiert und ggf. in Umkartons verpackt. Anschließend erfolgt die Übergabe an ein regionales Lager.
    • Regionales Lager: Große Mengen Päckchen werden von Abgabe- und Sammelstellen sowie nicht öffentlichen Annahmestellen übernommen, ggf. auch Annahme von Einzelpäckchen. Die Päckchen werden in Umkartons auf Paletten verpackt, LKWs beladen und der Weitertransport organisiert. Diese Funktion setzt ausreichend Platz, geeignete Technik und logistische Möglichkeiten voraus.

Egal welche Rolle du übernimmst: Jede Hilfe zählt und bringt den Konvoi ein Stück weiter!

Weitere Informationen zu den jeweiligen Aufgaben findest du unter Annahmestellen, Definitionen und Aufgaben.

Nimm bitte frühzeitig mit dem örtlichen Ansprechpartner des regionalen Lagers oder des örtlich organisierenden Clubs Kontakt auf, um die Übergabe oder den Weitertransport zu klären.

Die regionalen Lager findest du auf dieser  interaktiven Karte.

Bitte informiere die regionalen Lager, wenn du lose Päckchen in hoher Stückzahl (ab 200 Stück) abgeben möchtest.

Umkartons können nur von regionalen Lagern bestellt werden. Als Abgabe- und Sammelstellen bzw. als organisierender Club setze dich bitte mit dem regionalen Lager in Verbindung. Diese findest du über die interaktive Karte.

Information für die regionalen Lager:

Bitte berücksichtige, dass du als regionales Lager die Umkartons für die Sammelstellen mitbestellen musst.

Nein. Bitte verwende aus logistischen Gründen (Norm-Maße für maximale Beladung der LKW) nur die von uns zur Verfügung gestellten Umkartons. Diese sind genormt und erleichtern uns das Verladen auf die LKW. Nur so können wir den maximal vorhandenen Platz ausnutzen.

Bitte packe die Päckchen sortenrein in die Umkartons – d.h. in jeden Umkarton nur Päckchen eines Geschlechts (Junge, Mädchen oder Unisex) und einer Altersgruppe (Kita 3–6 Jahre, Grundschule 7–10 Jahre oder Teen 11–15 Jahre).
Beschrifte den Umkarton gut sichtbar an mindesten 2 Seiten mit der Anzahl in der entsprechenden Altersgruppe und dem Geschlecht.
Achte darauf, dass kein Päckchen übersteht oder den Karton ausbeult. Der Umkarton muss vollständig verschlossen sein.

Nein, bitte habe Verständnis dafür, dass keine zusätzlichen Sachspenden mitgegeben werden können. Unsere Transportkapazitäten sind vollständig für die Weihnachtspäckchen reserviert.

Zudem unterliegen alle mitgeführten Waren strengen Zollvorgaben – nur klar deklarierte, einheitlich gepackte Päckchen können problemlos eingeführt werden. Zusätzliche Sachspenden würden die Zollabwicklung erheblich erschweren.

Wir bleiben auch in diesem Jahr bei der Lösung, den Konvoi über die regionalen Lager direkt zu organisieren und dort die LKW fertig zu packen.  Die Päckchen werden in den regionalen Lagern entweder:

    • direkt auf einen selbst bereitgestellten, mitfahrenden LKW verladen

oder

    • auf einen zentral koordinierten LKW zugeladen, der die Päckchen abholt.
      Der genaue Abholtermin ist dabei von dem regionalen Lager rechtzeitig mit der Konvoileitung abzustimmen.

Damit alles reibungslos verläuft, ist es umso wichtiger, dass alle Anlieferungen zu den regionalen Lagern mit den örtlichen Organisatoren abgestimmt werden.
Falls ihr Fragen zum Logistikprozess habt, nutzt bitte diese Adresse: konvoileitung@wpk-ggmbh.de.

Mitfahren

Nach der Registrierung in unserem Konvoi-Informations-System (KIS) kannst du dich entweder als Mitfahrer anmelden, ein Fahrzeug oder eine überregionale Sammelstelle eintragen oder die Anzahl der gesammelten Päckchen melden.

Die Anmeldung für den Konvoi öffnet jährlich am 1. Juli um 12:00 Uhr.

Um beim Weihnachtspäckchenkonvoi mitfahren zu können, musst Du mindestens 18 Jahre alt sein.

Für Kost und Logis vor Ort wird in der Regel ein Betrag in Höhe von 100 € pro Person fällig.

Wenn du bereits am Vorabend der Abfahrt (Fr.) anreisen möchtest, dann reservieren wir gerne ein Hotelzimmer für dich. Die Erfahrung zeigt, dass du hier mit ca. 40 € – 90 € rechnen musst. Das Zimmer zahlst du direkt beim Check In im Hotel.

Die Bestätigung der Mitfahrer erfolgt nach der folgenden Priorisierung:
Mitfahrer mit Kernaufgaben beim Konvoi

  • Teamleiter
  • LKW- und Busfahrer
  • Dolmetscher
  • Tourleiter
  • Ärzte
  • Mitfahrer

Die Reihenfolge aller weiteren Mitfahrer wird für die optimale Durchführung des Konvois von den Teamleitern ermittelt. Es ist also möglich, dass du nicht mitfahren kannst, da wir dir einen Platz nie garantieren können.

Ab Anfang Oktober beginnt die Planung für den Weihnachtspäckchenkonvoi des aktuellen Jahres.

Dann werden die Mitfahrer in Wellen bestätigt, d.h. je nach geschätzter Päckchenanzahl die wir erreichen werden, planen wir nach und nach mehr Mitfahrer ein.

Leider ist es uns aus logistischen Gründen nicht möglich, schon früher, geschweige denn mit einer festen Anzahl an Mitfahrern zu planen und Euch entsprechend zu bestätigen.

Somit kann es durchaus sein, dass du erst im November eine Bestätigung von uns erhälst. Vielen Dank für dein Verständnis!

Grundsätzlich ist dies möglich. Teile uns bitte bei deiner Anmeldung als Mitfahrer im entsprechenden Drop-Down-Menü mit, in welches Land du gerne reisen möchtest. Wenn wir die Möglichkeit haben, versuchen wir natürlich eure Wünsche zu berücksichtigen.

Da wir aber für jedes Zielland nur eine begrenzte Anzahl an Plätzen haben kann es durchaus sein, dass wir dich auch einem anderen Zielland zuteilen. Wir hoffen dabei auf dein Verständnis!

Das entscheidet die Teamleitung des jeweiligen Landes. Wenn du eine Wunschtour hast, dann teile uns dies bitte im Infofeld bei der Anmeldung als Mitfahrer mit. Nach Möglichkeit versuchen wir, deine Wünsche zu berücksichtigen.

Bitte habe aber Verständnis, dass wir größere Gruppen selten in eine gemeinsame Tour einteilen können, da die Plätze begrenzt sind. Aber keine Sorge, beim Konvoi sind alle ganz nett und du wirst schnell neue Freundschaften schließen.

Nach der Registrierung in unserem Konvoi-Informations-System (KIS) kannst du dich entweder als Mitfahrer anmelden, ein Fahrzeug oder eine überregionale Sammelstelle eintragen oder die Anzahl der gesammelten Päckchen melden.

Zwei wichtige Hinweise:

    • Da der Bedarf an LKW abhängig von der Anzahl der Päckchen ist, können wir dir keinen sicheren Platz für deinen LKW garantieren
    • Du musst dich trotzdem noch separat als Mitfahrer registrieren. Dies geschieht nicht automatisch mit Anmeldung eines Fahrzeugs.

Sollte eure Frage nicht aufgelistet sein, dann schreibt uns gerne eine E-Mail über unser Kontatkformular!